Warum unterscheidet sich die Sichtbarkeit in unterschiedlichen Tools?

am 15.Juni 2018

Neben den Metrics Tools gibt es weitere SEO-Analysetools, die ebenfalls eine Sichtbarkeitskennzahl berechnen. Wenn man den historischen Verlauf dieser Zahlen vergleicht, sieht man oft recht ähnliche Verläufe. In der aktuellen Tendenz sind jedoch oft große Unterschiede erkennbar: Während ein Tool ein Wachstum von 30% anzeigt, geht es in einem anderen Produkt bergab. Diese Unterschiede liegen vor allem an:

  1. unterschiedlich großen und unterschiedlich zusammengesetzten Keywordsets,
  2. unterschiedlichen Datenquellen für Suchvolumenzahlen und deren Aktualität,
  3. unterschiedlichem Crawlingzeitpunkt der Rankingdaten,
  4. individuellen Algorithmus, um aus Rankingpositionen, Suchvolumen und ggf. weiteren Daten die Sichtbarkeitskennzahl zu berechnen.

Gerade weil sich die Sichtbarkeitskennzahlen so unterscheiden ist Transparenz so wichtig. Darum zeigen die Metrics Tools genau an, welche Keywords und welche Positionsänderungen zu einer Sichtbarkeitsänderung geführt haben. So ist nachvollziehbar, wie die Metrics Tools zu der jeweiligen Berechnung kommen. Das bilden andere Produkte leider nicht vollständig ab, sodass die prozentualen Veränderungen dort letztlich nicht nachvollziehbar sind.

Zurück zur Metrics Tools FAQ
News per Mail erhalten
Du möchtest bei neuen Artikeln benachrichtigt werden? Logge Dich in Deinen Metrics Tools Account ein und setze unter "Mein Account" die Checkbox "Newsletter"!